
Es gibt kaum etwas Besseres als eine rasante Abfahrt auf einer Sommerrodelbahn. Wir haben das Glück, dass es in der Nähe des Taunus gleich mehrere lohnenswerte Ziele gibt. Heute stelle ich dir drei Sommerrodelbahnen in Taunusnähe vor: eine im Vogelsberg, eine im Odenwald und eine im Kinzigtal. Alle sind perfekt für einen Tagesausflug geeignet.
Rodelarena Hoherodskopf: Rasanter Vogelsberg-Spaß
Unsere erste Station ist der Hoherodskopf im Vogelsberg. Hier, mitten im Naturpark, wartet eine 750 Meter lange Sommerrodelbahn auf dich. Die Fahrt beginnt ganz bequem: Ein Schlepplift zieht dich und deinen Schlitten nach oben, sodass du die Bergauf-Tour ohne Anstrengung genießen kannst. Oben angekommen, steigst du ein und die Abfahrt beginnt.
Was die Rodelarena Hoherodskopf besonders macht, ist ihre Lage. Die Bahn schlängelt sich durch die Waldlandschaft und bietet dir eine Fahrt, die sich gut in die Umgebung einfügt. Du fährst allein oder zu zweit, und mit dem Bremshebel bestimmst du das Tempo selbst. Die Bahn ist eine reine Sommerrodelbahn in einer Edelstahlrinne. Das bedeutet, dass du bei einem leichten Regenschauer nicht auf den Spaß verzichten musst. Das macht sie zu einem zuverlässigen Ziel, auch wenn das Wetter mal nicht zu 100% mitspielt.
Der Hoherodskopf ist zudem ein Freizeitpark mit verschiedenen Aktivitäten. Neben der Rodelbahn gibt es einen Kletterwald, einen Baumkronenpfad und Wanderwege. Du kannst also Rodeln gut mit anderen Outdoor-Aktivitäten kombinieren und einen abwechslungsreichen Tag verbringen. Die kurze Anfahrt vom Taunus macht den Hoherodskopf zu einem idealen Ziel für einen spontanen Ausflug.
Adresse: Am Hoherodskopf 16, 63679 Schotten
Öffnungszeiten: https://www.ski-und-rodelarena-hoherodskopf.de/infos/oeffnungszeiten/
Erlebnishöhe Wald-Michelbach: Odenwald-Bob mit Aussicht
Weiter geht unsere Tour in den Odenwald, genauer gesagt nach Wald-Michelbach. Hier findest du den “Odenwald-Bob”, eine Allwetter-Rodelbahn. Die Fahrt auf der Erlebnishöhe ist beeindruckend. Mit 1.000 Metern Länge und zwei großen Kreiseln ist die Bahn eine der längeren ihrer Art.
Auch hier bringt dich ein Liftsystem entspannt zum Startpunkt auf dem Berg. Du steigst in deinen Rodelschlitten, der auf Schienen geführt wird, was eine sichere und zugleich schnelle Fahrt ermöglicht. Du kannst allein oder zu zweit fahren und die Geschwindigkeit über einen Bremshebel kontrollieren. Die Strecke führt über sanfte Hügel, durch Kurven und über Brücken. Die Kreisel sind ein besonderer Nervenkitzel. Durch die erhöhte Lage der Bahn hast du während der Abfahrt eine tolle Sicht über die sanften Hügel des Odenwaldes.
Die Erlebnishöhe Wald-Michelbach ist ein Freizeitgelände mit mehreren Attraktionen. Neben der Sommerrodelbahn gibt es einen Kletterpark, ein Labyrinth und einen Abenteuerspielplatz. So ist für jeden Geschmack etwas dabei, egal ob du Adrenalin suchst oder einfach entspannt die Natur genießen möchtest. Die Anlage ist barrierefrei und damit auch für Familien mit Kinderwagen gut geeignet.
Adresse: Kreidacher Höhe 2, 69483 Wald-Michelbach
Öffnungszeiten: https://www.erlebnishoehe-wald-michelbach.de/sommersaison/sommerrodelbahn/
Sommerrodelbahn Steinau: Der Spessart-Flitzer
Zum Abschluss unserer Tour fahren wir nach Steinau an der Straße. Hier, im Erlebnispark Steinau, befindet sich die Sommerrodelbahn “Spessart-Flitzer”. Die Bahn ist 850 Meter lang und schlängelt sich durch den Wald. Anders als die beiden anderen Bahnen ist sie nicht ganzjährig geöffnet, sondern nur in den warmen Monaten bei trockenem Wetter.
Die Besonderheit des Spessart-Flitzers ist, dass er eine Achterbahn auf Schienen ist, die dir ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Du kannst allein oder zu zweit fahren und die Geschwindigkeit über den Bremshebel steuern. Die Strecke hat einige schnelle Kurven und geht bergab, was für Tempo sorgt. Sie ist gut in die natürliche Umgebung integriert.
Der Erlebnispark Steinau ist ein großer Freizeitpark, der die Rodelbahn einschließt. Mit nur einem Eintrittsticket kannst du alle Attraktionen nutzen. Dazu gehören ein Kettenkarussell, ein Irrgarten, Trampoline, ein Streichelzoo und vieles mehr. Dadurch eignet sich die Sommerrodelbahn Steinau perfekt für einen ganzen Tag voller Abenteuer mit der Familie. Die Anfahrt von Frankfurt ist kurz und bequem, was Steinau zu einem attraktiven Ziel macht.
Adresse: Am Seeweg 1, 34434 Steinau an der Straße
Öffnungszeiten: https://www.erlebnispark-steinau.de/besuch-planen/allgemeines/oeffnungszeiten
Ob du es lieber schnell magst oder eine entspannte Abfahrt suchst, alle drei Bahnen haben ihren eigenen Reiz. Die Rodelarena Hoherodskopf bietet Natur pur und eine einfache Anfahrt. Die Erlebnishöhe Wald-Michelbach überzeugt mit ihrer Länge und den Kreiseln. Und die Sommerrodelbahn Steinau ist Teil eines großen Parks. Such dir deinen Favoriten aus und starte deine Rodel-Saison!
Hier ein paar wichtige Regeln für die Sommerrodelbahn
- Abstand halten: Halte immer genügend Sicherheitsabstand zum Vordermann.
- Fahrweise anpassen: Passe dein Tempo den Streckenbedingungen an und fahre nicht zu schnell in die Kurven.
- Bremsen nur in Notfällen: Benutze die Bremse nur, um deine Geschwindigkeit zu reduzieren. Plötzliches, starkes Abbremsen kann zu Unfällen führen.
- Bremshebel loslassen: Lasse den Bremshebel erst kurz vor der Talfahrt los. In der Station darf die Bremse nicht betätigt werden.
- Nicht aussteigen: Während der Fahrt und im Lift ist das Aussteigen verboten.
- Anschnallen: Gurte immer festziehen, so bleibst du sicher im Schlitten.
- Richtig sitzen: Setze dich mittig in den Rodelschlitten.
- Einfahrt beachten: Betrete die Bahn nicht, solange dir die Bahnaufsicht kein Zeichen gibt.
- Kinder nur mit Begleitung: Kinder müssen je nach Größe und Alter in Begleitung eines Erwachsenen fahren.
- Keine Selfies: Während der Fahrt keine Fotos oder Selfies machen. Hände und Arme bleiben immer im Schlitten.
Du suchst Veranstaltungen im Taunus? Auf unserem Regio Blog Taunus findest du bestimmt Anregungen!